Soziale Insekten in der Antike
ebook ∣ Ein Beitrag zu Naturkonzepten in der griechisch-römischen Kultur · Hypomnemata
By Dominik Berrens
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Darstellungen von Bienen, Wespen und Ameisen finden sich in zahlreichen griechischen und lateinischen Texten. Konstitutiv für diese kleine Gruppe von Tieren ist das Hinarbeiten auf ein gemeinsames Werk sowie das enge gemeinschaftliche Zusammenleben. Als Grundlage der Untersuchung dienen nicht nur agronomische und naturkundliche Fachtexte, sondern auch Gleichnisse, Metaphern und Bilder in Dichtung oder philosophischer Prosa. Die Insekten werden vor allem bezüglich ihrer sozialen Lebensweise in enger Verbindung zum Menschen gesehen, sodass ihre Darstellungen häufig stark von Anthropomorphismen geprägt sind.