Nachkriegserfahrungen
ebook ∣ Exklusion und Inklusion von Opfer- und Täter-Kollektiven nach 1945
By Gerald Lamprecht
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Etablierung einer demokratischen Nachkriegsordnung nach dem gewaltsamen Ende des NS-Regimes stellte die österreichische Politik und Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Neben den allgemeinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren es vor allem Fragen nach dem gesellschaftlichen Umgang mit den ehemaligen NationalsozialistInnen ebenso wie mit den tausenden Displaced Persons und Flüchtlingen. Die Beiträge dieses Heftes setzen sich am Beispiel der Steiermark mit Fragen der Entnazifizierung der Universitäten und Schulen ebenso auseinander wie mit der Situation jüdischer DP's sowie den Kontinuitäten des Antisemitismus im Rahmen der justitiellen Aufarbeitung von NS-Gewaltverbrechen. After the brutal ending of the Nazi regime the establishment of a democratic post-war order was a major challenge in Austrian politics and society. In addition to general economic problems, Austria faced problems regarding the treatment of both former Nazis and thousands of displaced persons and refugees. The contributions in this journal discuss questions on denazification at universities and schools, the situation of Jewish displaced persons as well as the continuities of antisemitism within the legal analysis of Nazi crimes in the Austrian state Styria.