Im Zeichen der Nationalisierung
ebook ∣ Die Haltung der Universität Zürich gegenüber ausländischen Studierenden in der Zwischenkriegszeit · Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft
By Silvia Bolliger
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Bisher hat noch keine Schweizer Universität ihre Geschichte in der Zwischenkriegszeit aufgearbeitet. Diese Studie macht mit der Universität Zürich den Anfang. Der erste Teil wertet Studierendendaten aus und verdeutlicht den Bedeutungsverlust des «Ausländerstudiums» für die größte Schweizer Universität. Die quantitative Analyse zeigt, dass die ausländischen Studierenden hauptsächlich aus Deutschland, Polen und den USA kamen. Die Motive dieser drei Gruppen für die akademische (Zwangs-) Migration werden genauer untersucht. Der zweite Teil erforscht anhand von umfangreichen Quellenmaterialien die Ausländerpolitik und die Haltung der einheimischen Professoren und Studierenden gegenüber Ausländerinnen und Ausländern. Dabei steht die Frage im Zentrum, ob die Universitätsangehörigen die mit der Nationalisierung einhergehenden Überzeugungen wie Antisemitismus, Fremden- und Frauenfeindlichkeit teilten.