Anstellung

ebook Die Kunst der Beschäftigung beherrschen und sich in einer dynamischen Arbeitslandschaft zurechtfinden · Wirtschaftswissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Anstellung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Was ist Beschäftigung

Beschäftigung ist eine Beziehung zwischen zwei Parteien, die die Bereitstellung bezahlter Arbeitsdienstleistungen regelt. Normalerweise bezahlt eine Partei, der Arbeitgeber, bei dem es sich um ein Unternehmen, eine gemeinnützige Organisation, eine Genossenschaft oder eine andere juristische Person handeln kann, auf der Grundlage eines Vertrags die andere Partei, den Arbeitnehmer, als Gegenleistung für die Ausführung der ihm übertragenen Arbeit . Die Arbeitnehmer arbeiten gegen Lohn, der auf der Grundlage eines Stundensatzes, eines Akkordlohns oder eines Jahreslohns gezahlt werden kann, abhängig von der Art der Arbeit, die ein Arbeitnehmer verrichtet, den vorherrschenden Bedingungen in der Branche und der Verhandlungsmacht zwischen den Parteien. In einigen Branchen erhalten Mitarbeiter möglicherweise Trinkgelder, Bonuszahlungen oder Aktienoptionen. Bei manchen Beschäftigungsverhältnissen können Arbeitnehmer neben dem Entgelt auch Leistungen erhalten. Zu den Leistungen können Krankenversicherung, Wohnraum und Berufsunfähigkeitsversicherung gehören. Die Beschäftigung wird in der Regel durch Arbeitsgesetze, Organisations- oder Rechtsverträge geregelt.

Wie Sie profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Beschäftigung

Kapitel 2: Arbeitsökonomie

Kapitel 3: Arbeitsrecht

Kapitel 4: Mindestlohn

Kapitel 5: Tarifverhandlungen

Kapitel 6: Überstunden

Kapitel 7: Zeitarbeit

Kapitel 8: Existenzminimum

Kapitel 9: Arbeitsvertrag

Kapitel 10: Leiharbeit

Kapitel 11: Arbeitsbeziehungen

Kapitel 12: Unbefristete Beschäftigung

Kapitel 13: Arbeit in Indien

Kapitel 14: Fair Labor Standards Act von 1938

Kapitel 15: Rehn?Meidner-Modell

Kapitel 16: Indisches Arbeitsrecht

Kapitel 17: Lohn- und Stundenaufteilung

Kapitel 18: Arbeitspolitik auf den Philippinen

Kapitel 19: Lohndiebstahl

Kapitel 20: Gig Arbeitnehmer

Kapitel 21: Teilzeitjobs in Südkorea

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Thema Beschäftigung.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Beschäftigung in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die es wollen gehen über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Beschäftigung hinaus.

Anstellung