Die Geschichte des Motivkomplexes Theophanie

ebook Seine Elemente, Einbindung in Geschehensabläufe und Verwendungsweisen in altisraelitischer, frühjüdischer und frühchristlicher Literatur · Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

By Albrecht Scriba

cover image of Die Geschichte des Motivkomplexes Theophanie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die 1965 erschienene Arbeit von Jörg Jeremias zur alttestamentlichen Vorstellung vom Kommen Gottes mit gewaltigen Begleiterscheinungen und Schreckreaktionen (»Theophanie«) hat entgegen der Textlage für das Frühjudentum und das frühe Christentum bisher keine Entsprechung gefunden. Das vorliegende Buch erarbeitet daher den Vorstellungsgehalt aller altisraelitischen, frühjüdischen und frühchristlichen Theophanietexte, analysiert die mit einer Theophanie verbundenen Geschehenszusammenhänge und fragt nach den Tradierungsgründen der Vorstellung, die formgeschichtlich nicht mehr erklärbar sind. Die Quellenlage wird erweitert durch eine konsequente Untersuchung des Verständnisses alter Theophanietexte in der Schrifttradierung (LXX, Tg, Syr, Vg u.a.). Schließlich werden frühchristliche Themenkreise zur Theophanie bearbeitet, vor allem die traditionsgeschichtlichen und theologischen Gründe der Übertragung der Theophanievorstellung auf Jesus.
Die Geschichte des Motivkomplexes Theophanie