Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990

ebook Internationale Akteure im Spannungsfeld des Kalten Krieges · Kölner Historische Abhandlungen

By Víctor Manuel Lafuente

cover image of Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Trotz stetem Interesse der DDR an politischen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen zu Argentinien gestalteten sich diese zunächst schwierig. Schuld daran war neben den bis 1973 fehlenden diplomatischen Beziehungen die wirtschaftliche und politische Instabilität Argentiniens. So entstanden zunächst Kontakte zwischen Außenhandelsunternehmen und Institutionen und eine diskret agierende DDR-Handelsvertretung in Buenos Aires, bis sie 1962 geschlossen wurde. Erst während der argentinischen Militärdiktatur 1976-1983 stabilisierten sich die Beziehungen. Aufgrund Argentiniens politischer und wirtschaftlicher Isolierung vom Westen nahm die Bedeutung des Ostblocks als Handelspartner zu. Im Falklandkrieg stellte sich die DDR-Diplomatie auf die argentinische Seite und davon profitierten die Beziehungen auch nach dem Regierungswechsel und der Rückkehr Argentiniens zur Demokratie 1983. Die Kooperation weitete sich nun auf außen- und geopolitische Bereiche aus. Erst der Fall der Berliner Mauer beendete die Projekte zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit abrupt.
Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990