Das Zeitalter der Ambiguität

ebook Vom Umgang mit Werten und Normen in der Frühen Neuzeit

By Hillard von Thiessen

cover image of Das Zeitalter der Ambiguität

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Im Europa der Frühen Neuzeit war die Bereitschaft und Fähigkeit von Akteuren, mit normativen Widersprüchen umzugehen, ausgeprägter als in der Moderne. Vormoderne Akteure waren ambiguitätstoleranter - und mussten dies auch sein. Denn seit dem späten Mittelalter nahmen Verhaltenserwartungen von Seiten der Kirche, den weltlichen Obrigkeiten und der sozialen Umwelt konkretere Formen an und wurden zunehmend energisch eingefordert. Doch es entstand keine widerspruchsfreie Normenordnung, sondern es erwuchsen Mehrdeutigkeiten und Widersprüche. Somit war die Frühe Neuzeit beides: ein Zeitalter der Eindeutigkeit, des Ideals der Reinheit und der Disziplinierung auf der einen, und des von Ambiguität geprägten Umgangs mit Normen auf der anderen Seite. Um 1800 nahmen Bemühungen zu, kulturelle Ambiguität grundsätzlich zu überwinden und Eindeutigkeit zu schaffen - das Zeitalter der Ambiguität endete, auch wenn sich in der Moderne das Ideal der Eindeutigkeit erneut als Illusion erweisen sollte.
Das Zeitalter der Ambiguität