Architektur der Diplomatie

ebook Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800-1920. Konstantinopel--Rom--Wien--St. Petersburg · Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

By Jakob Hort

cover image of Architektur der Diplomatie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Grundlegende Entwicklungen in den internationalen Beziehungen des 19. Jahrhunderts – wie die Transformation des Staatensystems, der Wandel diplomatischer Praktiken und sich verschiebende Spielräume außenpolitischer Akteure – untersucht Jakob Hort in ganz neuer Weise anhand der Architektur und Baugeschichte von Botschaftsgebäuden. Errichtet in den Zentren anderer Staaten nahmen Botschaftsgebäude unter staatlichen Repräsentationsbauten eine singuläre Stellung ein. Ihre Architektur und Symbolik diente dem repräsentierten Staat zur Formulierung und Vermittlung eines spezifischen Geltungsanspruchs, der lokalen Bevölkerung als Projektionsfläche von Selbst- und Fremdbildern und anderen Missionen vor Ort als Vergleichsmaßstab bei der eigenen Positionierung im Ringen um Einfluss und Prestige. In den Auseinandersetzungen um die Bauten überschnitten sich nationale Repräsentationsvorstellungen, bilaterale Beziehungen und internationale Konstellationen und offenbarten sich Interessen, Perzeptionen, Erwartungshorizonte und Einflussmöglichkeiten der unterschiedlichen Akteure. Indem erstmals über die Untersuchung eines Gebäudetyps der Wandel der Denk- und Handlungsmuster der außenpolitischen Akteure über ein Jahrhundert hinweg erforscht wird, setzt die Arbeit einen Impuls für eine kulturgeschichtlich erweiterte Geschichte der internationalen Beziehungen.
Architektur der Diplomatie