Bernd A. Laska--Hermann Schmitz

ebook Der Briefwechsel (1993–2016). Aus dem Vorlass von Bernd A. Laska

By Christian Fernandes

cover image of Bernd A. Laska--Hermann Schmitz

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
War das Projekt der Aufklärung erfolgreich? Ist das Ideal des mündigen Bürgers realisiert? Oder hat die westliche Philosophie, angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der weltanschaulichen Ratlosigkeit heute, letztlich ›erkenntnisverhindernd gewirkt? Was wären demgegenüber die (anthropologischen, pädagogischen, kulturellen etc.) Voraussetzungen eines wirklich selbstbestimmten Lebens? Diese »tiefsten, grundsätzlichsten und dennoch anderswo kaum berührten Probleme der ›Philosophie « (Laska am 6. April 2001) werden im Briefwechsel zwischen dem Nürnberger Privatgelehrten Bernd A. Laska (*1943) und dem Kieler Philosophieprofessor Hermann Schmitz (1928–2021) diskutiert. Auch über interessante Thesen zur Philosophiegeschichte wird gestritten: Haben Marx und Nietzsche ihre einflussreichen Denkgebäude in Reaktion auf einen geistigen Schock errichtet, der ihnen aus der Lektüre von Max Stirners Buch ,Der Einzige und sein Eigentum' entstand? Liegt Rousseaus berühmter ›Erleuchtung auf dem Wege nach Vincennes ein ähnlicher Vorgang zugrunde – mit La Mettries Skandalschrift ,Discours sur le bonheur' als Auslöser? Ist Epikurs berühmte Maxime ›lathe biosas darauf zurückzuführen, dass er sich von seinen Mitmenschen bedroht fühlte? Dies sind nur einige der spannenden Fragen, die in insgesamt 339 Briefen von 1993 bis 2016 eingehend erörtert werden.
Bernd A. Laska--Hermann Schmitz