Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5

ebook Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur Bildung und Beratung in der Agrar- und Umweltpädagogik · Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung

By Leopold Kirner

cover image of Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Bei der Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung handelt es sich um eine wissenschaftliche Publikationsreihe mit dem Ziel, die Vielfalt an Themen der Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich der grundlagenorientierten, angewandten und berufsfeldbezogenen Bildungsforschung zu dokumentieren und zu diskutieren. Die darin enthaltenen Beiträge verknüpfen Fachinhalte des Agrar- und Umweltbereichs mit Pädagogik und Beratung. Der vorliegende Band 5 spannt wieder einen weiten thematischen Bogen. Der erste Beitrag präsentiert Ergebnisse der Ambiguitätstoleranz im Sinne der Grünen Pädagogik. Die ökonomischen Auswirkungen der neuen EU Agrarpolitik auf landwirtschaftliche Betriebe in Österreich ist Inhalt des zweiten Artikels. Im nächsten Beitrag wird ein didaktisches Konzept eines Trainings für Beraterinnen und Berater zur Optimierung der betrieblichen Nachhaltigkeit vorgestellt. Zwei weitere Beiträge analysieren die Gestaltungskompetenz im Rahmen von Bürgerbeteiligungen und länderspezifische Bildungskonzepte der landwirtschaftlichen Berufsbildung zur Agrarökologie. Beitrag sechs erforscht die Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung für die Regionalentwicklung und der siebte Artikel verschneidet schließlich das berufliche Verantwortungsbewusstsein mit der Motivation für die Direktvermarktung im Rahmen des kompetenzorientierten Unterrichts. Der letzte Beitrag analysiert Typen von Direktvermarkter:innen als Ausgangspunkt für deren zielgruppenorientierte Weiterbildung.
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5