Zeitbasierte Währung

ebook Wohlstand erschließen, zeitbasierte Währung beherrschen · Wirtschaftswissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Zeitbasierte Währung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Was ist eine zeitbasierte Währung?

Ein alternatives Währungs- oder Wechselkurssystem, das die Personenstunde oder eine andere Zeiteinheit als Rechnungseinheit verwendet, wird als Zeit bezeichnet -basierte Währung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. In einigen zeitbasierten Währungen werden die Beiträge aller Einzelpersonen gleich bewertet; Beispielsweise entspricht eine Stunde einem Serviceguthaben. Bei solchen Systemen spendet eine Person ihre Zeit, um für einen Zeitraum von einer Stunde für eine andere Person zu arbeiten. Dadurch erhält der Einzelne eine Gutschrift für eine Stunde, die er dann gegen eine zusätzliche Arbeitsstunde eines anderen Freiwilligen eintauschen kann. Die von bestimmten Personen genutzten Zeiteinheiten können Bruchteile einer Stunde sein. Trotz der Tatsache, dass es sich bei den meisten zeitbasierten Austauschsystemen um Dienstleistungsbörsen handelt, was bedeutet, dass die meisten Börsen die Erbringung von Dienstleistungen erfordern, die in einer Zeiteinheit gemessen werden können, ist es auch möglich, Waren durch „Preisgestaltung" auszutauschen. sie im Hinblick auf den durchschnittlichen nationalen Stundenlohnsatz.

Wie Sie davon profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Zeitbasierte Währung

Kapitel 2: Währung

Kapitel 3: Ithaca-Stunden

Kapitel 4: Lokale Währung

Kapitel 5: Seigniorage

Kapitel 6: Lokales Börsenhandelssystem

Kapitel 7: Geldmenge

Kapitel 8: Zentralbank von Malaysia

Kapitel 9: Devisenmarkt

Kapitel 10: Japanischer Yen

Kapitel 11: Internationale Finanzen

Kapitel 12: Komplementärwährung

Kapitel 13: Gegenseitiger Kredit

Kapitel 14: Geld

Kapitel 15: Währungstransaktionssteuer

Kapitel 16: Steuerlokalismus

Kapitel 17: Community Exchange System

Kapitel 18: CLS-Gruppe

Kapitel 19: Nichtmonetäre Wirtschaft

Kapitel 20: Edgar S. Cahn

Kapitel 21: Teruko Mizushima

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zu zeitbasierten Währungen.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung zeitbasierter Währungen in vielen Bereichen.

Für wen sich dieses Buch eignet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten oder Informationen für jede Art von zeitbasierter Währung.

Zeitbasierte Währung