Mehrwert

ebook Das Rätsel des Reichtums lösen und die Geheimnisse des Mehrwerts meistern · Wirtschaftswissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Mehrwert

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Was ist Mehrwert

In der Marxschen Ökonomie ist Mehrwert die Differenz zwischen dem Betrag, der durch den Verkauf eines Produkts erzielt wird, und dem Betrag, den es für seine Herstellung gekostet hat: d. h. der durch den Verkauf des Produkts erzielte Betrag abzüglich der Material-, Anlagen- und Arbeitskosten. Das Konzept hat seinen Ursprung im Ricardo-Sozialismus, wobei der Begriff „Mehrwert" selbst 1824 von William Thompson geprägt wurde; Es wurde jedoch nicht konsequent von den verwandten Konzepten der Mehrarbeit und des Mehrprodukts unterschieden. Das Konzept wurde später von Karl Marx entwickelt und populär gemacht. Die Formulierung von Marx ist der Standardsinn und die primäre Grundlage für weitere Entwicklungen, obwohl umstritten ist, inwieweit das Konzept von Marx originell ist und sich vom Ricardschen Konzept unterscheidet. Der Begriff von Marx ist das deutsche Wort „Mehrwert", was einfach Mehrwert bedeutet und mit dem englischen „more value" verwandt ist.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Mehrwert

Kapitel 2: Arbeitswerttheorie

Kapitel 3: Bio Zusammensetzung des Kapitals

Kapitel 4: Kapitalakkumulation

Kapitel 5: Arbeitskraft

Kapitel 6: Einfache Warenproduktion

Kapitel 7: Reproduktion (Ökonomie)

Kapitel 8: Mehrarbeit

Kapitel 9: Wertprodukt

Kapitel 10: Gesetz des Werts

Kapitel 11 : Produktionspreise

Kapitel 12: Produktive und unproduktive Arbeit

Kapitel 13: Ungleicher Austausch

Kapitel 14: Tendenz zum Fall der Profitrate

Kapitel 15: Das Kapital, Band I

Kapitel 16: Ware (Marxismus)

Kapitel 17: Kritiken der Arbeitswerttheorie

Kapitel 18: Kapitalistische Produktionsweise (marxistische Theorie)

Kapitel 19: Sozialistische Produktionsweise

Kapitel 20: Das Kapital

Kapitel 21: Marxsche Ökonomie

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Mehrwert.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Mehrwerts in vielen Bereichen.

Für wen sich dieses Buch eignet

Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten, um einen Mehrwert jeglicher Art zu erzielen.

Mehrwert