Geschenkökonomie

ebook Fülle auspacken, den transformativen Weg der Schenkwirtschaft beschreiten · Wirtschaftswissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Geschenkökonomie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Was ist Schenkökonomie

Eine Schenkökonomie oder Schenkkultur ist ein Tauschsystem, bei dem Wertgegenstände nicht verkauft, sondern ohne ausdrückliche Vereinbarung gegen sofortige oder zukünftige Belohnungen verschenkt werden . Soziale Normen und Bräuche bestimmen das Schenken in einer Schenkkultur; Obwohl eine gewisse Gegenseitigkeit erwartet wird, werden Geschenke nicht im ausdrücklichen Austausch von Waren oder Dienstleistungen gegen Geld oder eine andere Ware oder Dienstleistung gegeben. Dies steht im Gegensatz zu einer Tauschwirtschaft oder einer Marktwirtschaft, in der Waren und Dienstleistungen in erster Linie explizit gegen den erhaltenen Wert eingetauscht werden.

Wie Sie davon profitieren

(I ) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Schenkwirtschaft

Kapitel 2: Tauschhandel

Kapitel 3: Anthropologische Werttheorien

Kapitel 4: Wirtschaftsanthropologie

Kapitel 5: Marcel Mauss

Kapitel 6: Reziprozität (Kulturanthropologie)

Kapitel 7: Kula-Ring

Kapitel 8: Die Gabe (Aufsatz)

Kapitel 9: Strukturelle Anthropologie

Kapitel 10: Die große Transformation (Buch)

Kapitel 11 : Moka-Austausch

Kapitel 12: Markt (Wirtschaft)

Kapitel 13: Umverteilung (Kulturanthropologie)

Kapitel 14: Überweisungen verschenken

Kapitel 15: Unveräußerlicher Besitz

Kapitel 16: Sphären des Austauschs

Kapitel 17: Organschenkung

Kapitel 18: Eingebettetheit

Kapitel 19: Formalistisch-substantivistische Debatte

Kapitel 20: Archäologie des Handels

Kapitel 21: Chris Gregory

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Schenkwirtschaft.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Geschenkökonomie in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis , Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten, um Geschenke zu machen.

 

 

Geschenkökonomie