Sehnsucht nach Transzendenz
ebook ∣ Der Engel in Theologie und Literatur am Beispiel von Klaus Mann · Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Germanistik
By Wilhelm Josef Derichs
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In der Religionsgeschichte findet man Zwischenwesen, die, sofern sie die Grenze zwischen Transzendenz und Immanenz überbrücken, als Grenzgänger bezeichnet werden. Zu diesen gehört der Engel, dessen Verständnis auf einem monotheistischen Denken basiert. Im Werk von Klaus Mann wird erkennbar, wie in der Literatur dieses Motiv heute Verwendung findet. Als moderner Autor geht er relativ frei mit der überlieferten Gestalt um, ohne dabei die traditionelle Grundlage zu verlassen. Er variiert bzw. erweitert sie. Klaus Mann ist auch ein Beispiel dafür, dass der Engel wieder an die Stelle Gottes tritt. Indem Gott sich immer mehr von den Menschen entfernt (oder umgekehrt), wird der Engel zum Platzhalter Gottes und hält die Tür zur Transzendenz offen.