Urteils(un)fähigkeit in der Patientenversorgung aus der Perspektive der Klinischen Ethikkonsultation

ebook Erwachsenenschutzrechtliche Regelungen im Spannungsfeld von Autonomie und Fürsorge · Schriften zum Kindes- und Erwachsenenschutz SKES

By Charlotte Wetterauer

cover image of Urteils(un)fähigkeit in der Patientenversorgung aus der Perspektive der Klinischen Ethikkonsultation

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In der medizinischen Praxis kommt der Urteilsfähigkeit oder Urteilsunfähigkeit grosse Bedeutung zu, da diese gemäss Erwachsenenschutzrecht entscheidend dafür ist, ob eine Patientin oder ein Patient selbst über medizinische Massnahmen entscheidet oder eine Stellvertretung nötig ist. In der medizinischen Praxis ist es oft schwierig, zu einer verlässlichen Einschätzung über Urteils(un)fähigkeit zu gelangen. Für den verantwortungsvollen Umgang mit Patienten stellen sich daher vielfältige ethische und rechtliche Fragen. Mit diesen befasst sich das vorliegende Werk. Die Autorin untersucht anhand von Protokollen aus Ethikkonsultationen am Unispital Basel sowie Umfragen unter Medizinerinnen und Medizinern, welche praktischen Schwierigkeiten sich ergeben und wie die rechtlichen Grundlagen konkret umgesetzt werden. Abschliessend gibt die Autorin Empfehlungen für die medizinische Praxis.
Urteils(un)fähigkeit in der Patientenversorgung aus der Perspektive der Klinischen Ethikkonsultation