Delir kompakt

ebook Delirmanagement bei akut verwirrten Menschen

By Shibley Rahman

cover image of Delir kompakt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Praxishandbuch hilft Pflege-, Gesundheits- und Therapieberufen bedürfnisgerecht und personzentriert mit Menschen mit einem Delir umzugehen. Der Autor
  • schärft das Bewusstsein von Praktiker_innen für die Risikofaktoren eines sich entwickelnden oder die Zeichen eines bestehenden Delirs
  • zeigt auf, wie man das Risiko eines Delirs reduziert und einem entstehenden Delir vorbeugt
  • nennt direkte Pflegeinterventionen zur Delirprävention, wie die Vermittlung von Zeitgebern, Realitätsorientierung, Hilfsmittelversorgung, Lärmreduktion und Schmerzmanagement sowie die Förderung von Besuchen, Hydratation, Kontinenz, Schlaf und einer sanften Pflege
  • erläutert hilfreiche Formen der Kommunikation mit Menschen mit einem (drohenden) Delir
  • beschreibt gesundheitsfördernde Intervention beim Menschen mit einem Delir bezüglich: Atmen, Bewegung, Ernährung, Familienzusammenhalt, Medikamenten-screening, Sturzgefahr, Immobilitätsfolgen und Schlaf
  • beschreibt und begründet zahlreiche pharmakologische, nicht-pharmakologische, umgebungsbezogene (Licht /Lärm), komplementäre (Musik) und comfortbezogene Intervention
  • benennt patientenorientierte Behandlungsziele und Kriterien zur Evaluation der Behandlungsergebnisse
  • gewichtet die Erfahrungen von Patienten hoch in der Behandlung und hilft Menschen, die ein Delir durchlebt haben, dieses zu verarbeiten
  • liefert einen didaktisch gut strukturierten Texte mit Lernzielen, Patienteninformationen, Definitionen und Fallbeispielen sowie zusätzliche Infoboxen
  • zeigt, wie einem Delir im Kontext der End-of-Life-Care begegnet werden und wie dieses gemildert werden kann
  • beschreibt und analysiert, wie Angehörige ein Delir eines Familienmitglieds erleben und verarbeiten
  • stellt das Basler Demenz- und Delirmanagement-Programm ausführlich vor
  • stellt das Konzept der europaweit einzigartigen akut-geriatrisch geführten DelirUnit vor.
  • Delir kompakt