Literaturstraße
ebook ∣ Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 24, 2023 – Heft 1 · Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft
By Yalin Feng
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Thematischer Schwerpunkt: Konzepte von Raum und Bild in der Literatur – R. Yuan: Der Raum in Arthur Schnitzlers Drama Reigen – S. Qin: „Meine Welt braucht mich". Der Waldraum in Sven Haupts Science-Fiction-Roman Die Sprache der Blumen – S. Yuan: Alter Raum in der neuen Zeit. Das Italienbild in Heinrich Heines Reisebilder – L. Shi: Mimesis. Versuch einer Annäherung in Uwe Johnsons Roman Mutmassungen über Jakob – Y. Liu: Ekphrasis. Bildbeschreibungen bei Hugo von Hofmannsthal – J. Tian / L. Sun: Eine Analyse des visuellen Narrativs in Elizabeth Shaws Bilderbüchern im Rahmen der neuen visuellen Grammatik – J. You: Ist der Stille Ort nur ein stiller Ort? Die Poetik von Peter Handkes Versuch über den Stillen Ort – Andere Aufsätze – K. Hu / F. Liu: Überlegenheitsglaube und Zivilisierungsmission. Eine Studie über die deutschen Chinaberichte im 19. Jahrhundert – X. Wu / H. Zhu: Der Einfluss der Wortstellung auf die Satzproduktion im Deutschen. Eine Eyetracking-Studie – S. Li: Der deutsche mediale China-Diskurs im Wirtschaftsressort. Kontinuität und Wandel von 1949 bis 2019 – Y. Huangn / A. Rupp: Ein Trainingsprogramm für die interkulturelle Kommunikation. Eine explorative Studie – Y. Xin: Männliche Homosozialität in Theodor Fontanes Roman Effi Briest – Y. Zhang: Der Künstler und sein Produkt als diabolische Hybride. Eine Interpretation zum Roman Das Parfum – X. Hu / L. Zhao: Über Danaes repräsentative Rolle für die epikureische Lebensphilosophie in Wielands Roman Geschichte des Agathon – J. Han: Eine Untersuchung zur Kafka-Rezeption bei Mo Yan am Beispiel der Novelle Humor und Spaß