Gretel und Hänsel
ebook ∣ Grimms Märchen neu erzählt → mit farbigen Illustrationen und deren Skizzen zum Aus- und Übermalen · Märchenkette
By Thora Rademaekers
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieses Märchen "Gretel und Hänsel" ähnelt dem Klassiker "Hänsel und Gretel", ist aber angelehnt an die wahren Zustände des mittelalterlichen Deutschlands, hinsichtlich der Lebensumstände, Sitten, Kleiderordnung, Epidemien und Seuchen, den Rechten des Adels bis hin zum Hungerkannibalismus. ★ Der Leser bekommt wie bei allen Märchen eine kindliche Stimmung, doch bei dieser neuen Version erkennt man die Zusammenhänge zur damaligen Welt, zu historischen Situationen. Die Geschichte ist ausführlicher gestaltet. Hexenreime tragen zur Leichtigkeit des Lesens bei. ★ Auf den letzten Seiten des Buches finden sich die Skizzen zu den Illustrationen. Hier darf jeder selbst zu bunten Stiften greifen und entweder die farbigen Bilder als Vorlage nutzen und nachstellen oder die Skizzen mit anderen Farben aufleben lassen. Die dicken Buchseiten verhindern das Durchscheinen der Farbe. ► Dieses Märchen besitzt den üblichen Aufbau: ★ Märchenanfang (Titelheldin in einer Notsituation) ★ Märchenhandlung (Aufbruch, Zauber, Prüfungen und Rätsel)
Kinderarbeit, Kinderehen, Krankheiten und Aberglaube treiben die Handlung an, mit der Auseinandersetzungen zwischen Richtig und Falsch, Gut und Böse. ★ Märchenende: Das Gute wird belohnt, das Böse bestraft. ★ Lehre: Sich zu nichts zwingen lassen, was gegen die eigene Natur und Würde ist oder einem Schaden zufügt. Doch niemals sein Glück auf das Unglück anderer bauen. ★ Protagonisten im Handlungsabriss:
Im finsteren Mittelalter wütet eine Seuche. Gretel, Kind einer armen Schusterfamilie, soll Wohlstand bringen – durch eine erzwungene Ehe. Stattdessen flieht sie in den Wald, ein Amulett als Schutz. Auf einer Lichtung voller Magie trifft sie ihren Bruder Hans. Sie schenkt ihm das Amulett und verschwindet in die Tiefen der Zeit. Sieben Jahre vergehen im Tanz der Jahreszeiten. Am Ende steht ein lebendes Pfefferkuchenhaus – und eine Stimme, die Reime spricht. Gretel ruft Hans. Die Hexe erscheint. Die Welt wird grau, Hans wird gemästet, Gretel versklavt. Doch Mut und List entfachen den Funken der Freiheit. Im Feuer endet der Zauber. Mit dem Schatz der Hexe kehren die Geschwister zurück – dorthin, wo ihre Mutter stets auf sie wartete.