Das Benediktinerinnenkloster Rohr

ebook Regesten zur Klostergeschichte. Bearbeitet und eingeleitet von Johannes Mötsch · Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe

By Johannes Mötsch

cover image of Das Benediktinerinnenkloster Rohr

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In Rohr nahe Meiningen im Landkreis-Schmalkalden-Meiningen existierte bis zur Einführung der Reformation ein von der Reichsabtei Fulda abhängiges Frauenkloster, das wohl kurz vor seiner ersten Erwähnung (1206) gegründet worden ist. Das Kloster war reich begütert, und die Mehrzahl seiner Besitzungen und Rechte dürfte aus der Gründungsausstattung, somit aus dem Besitz der Abtei Fulda stammen. Schenkungen adliger Familien aus der Region, die ihre Töchter in Rohr unterbrachten, kamen später hinzu. Rohr lag im Territorium der Grafen von Henneberg-Römhild, die die Schutzherrschaft ausübten und das Kloster nach Einführung der Reformation im Jahr 1546 schlossen. Dabei wurde das Klosterarchiv abtransportiert, das seitdem lange als verschollen galt, vor einiger Zeit aber wiederentdeckt wurde. Der vorliegende Band bietet auf breiter Quellenbasis eine Bearbeitung der aus 16 Archiven und Bibliotheken stammenden Überlieferung zur Geschichte des Benediktinerinnenklosters Rohr.
Das Benediktinerinnenkloster Rohr