Die Heiraten der Hohenzollern

ebook Verwandtschaft, Politik und Ritual in Europa 1640–1918 · Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.

By Daniel Schönpflug

cover image of Die Heiraten der Hohenzollern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Fürstenheiraten stellten in der Frühen Neuzeit eine komplexe sozio-kulturelle Praxis dar, deren Bedeutung für die europäische Politik bislang noch nicht zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung geworden ist. Heiraten waren ein zentraler Faktor der Außenpolitik, die auf die räumlich-terri­toriale Gestalt Europas tief greifende Auswirkungen hatten. Doch auch wenn sich das außenpolitische System in der Sattelzeit grundlegend änderte, spielten Heiraten noch im 19. Jahrhundert eine wich­tige Rolle für die ritualisierte, per­so­nalisierte, emo­tio­na­li­sierte und dadurch besonders breiten­wirk­same Inszenierung po­litischer Be­ziehungen. Daniel Schönpflug untersucht die Ver­mäh­lungen der Hohenzollern mit den preußischen, niederländischen, englisch-hanno­verschen und russi­schen Herr­scher­dy­nastien zwischen 1648 und 1918 und zeigt, dass das 19. Jahrhundert nicht als »Zeitalter der Revolu­tionen«, sondern als »Zeitalter der Monarchien« betrachtet werden muss.
Die Heiraten der Hohenzollern