Falsch abgebogen--Holzweg Gendersprache

ebook Ein Plädoyer für das generische Maskulinum und eine Einladung zum Mitdenken – über "ungerechte" Sprache, "unsichtbare" Frauen, die "bessere" Moral und durchschaubare Motive.

By Ernst Natt

cover image of Falsch abgebogen--Holzweg Gendersprache

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
"Bürger*innen" oder "Bürgerinnen und Bürger" müsse es heißen, weil sonst die Bürgerinnen "unsichtbar" blieben und so die Welt nicht besser werden könne – jeder darf glauben, was er will. Die Genderlinguistik hat den Hauptschuldigen an der Ungleichbehandlung der Geschlechter längst ausgemacht – das generische Maskulinum, Studien hätten das bewiesen. Dem widerspricht dieses Buch. Es zeigt die Unverzichtbarkeit des generischen Maskulinums für die deutsche Sprache und die systemischen Defizite der Gendersprache. Es beschreibt den konzeptionell falschen Ansatz, mit dem die Studien dem generischen Maskulinum eine diskriminierende Wirkung nachzuweisen versuchen, um daraus moralisch verwerfliche Eigenschaften abzuleiten. Wo Gender-Gegner den Verstand bemühen, appellieren Verfechter der Gendersprache an das Gefühl. Die vermeintlich bessere Moral der "Guten" ist eine ihrer stärksten Waffen – neben dem Desinteresse ihrer Mitläufer. Der Autor legt den sprachlichen und gesellschaftlichen Holzweg frei, auf den große Teile der Bevölkerung abgebogen sind. Er empfiehlt dringend, zu prüfen, ob die Richtung stimmt. Sprache als Hebel der Gesellschaftspolitik – ein zweifelhaftes Alibi und eine folgenschwere Illusion. Hinterher ist man meist schlauer, durch Nachdenken oft schon vorher. Dieses Buch lädt dazu ein.
Falsch abgebogen--Holzweg Gendersprache