Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Schule – jeder verbindet diesen Begriff, diesen Lebensabschnitt mit höchst unterschiedlichen Emotionen. Ein Ort des Lernens, des Wissens, der persönlichen Entwicklung und des Miteinanders. Aber auch ein Ort, der sich der heutigen Zeit und den modernen Gegebenheiten anpassen muss – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zu diesen neuen Herausforderungen gehört unbestritten die Digitalisierung. Doch welche Vorteile hat diese für die Schulen? Verlernen wir durch WhatsApp und Co. den sozialen Umgang nicht ohnehin immer mehr? Verbringen Kinder nicht bereits jetzt schon zu viel Zeit vor Bildschirmen? Michael Piazolo, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, vermittelt spannende Einblicke in die Arbeit der bayerischen Bildungspolitik seit 2018. Quasi über Nacht wurde er das Gesicht zu den Themen »Distanzunterricht« sowie »digitale Schule«. Zur Rolle des Vordenkers gesellte sich zusätzlich jene des Krisenmanagers. Dennoch oder gerade deswegen konnten wegweisende Neuerungen im Bereich mediengestützter Unterricht umgesetzt werden – von der BayernCloud Schule über die Lernplattform mebis bis hin zur Ausstattung mit elektronischen Geräten und digitalen Lehrmaterialien. Michael Piazolo zieht nicht nur Bilanz, er verschafft einen Überblick über das Leistungsspektrum der bayerischen Schulpolitik – insbesondere die sechs zentralen Handlungsfelder Digitalisierung, Eigenverantwortung, Multiprofessionalität, Individualisierung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit (D.E.M.I.A.N.). Eine Lektüre sowohl für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, aber auch für deren Eltern.