Wissensmanagement und Unternehmenskooperationen
ebook ∣ Die Strukturierung der wissensintensiven strategischen Allianz · Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
By Christian Niemojewski
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen bzw. auszubauen, ist Wissen von entscheidender Bedeutung. Unternehmenskooperationen bieten die Chance, wertvolles Wissen zu akquirieren, und werden häufig unter diesem Aspekt eingegangen. Dem steht allerdings das Risiko gegenüber, einen Wettbewerbsvorteil zu verlieren.
Christian Niemojewski untersucht, welchen Einfluss Unternehmen auf den Einsatz und die Entwicklung des Wissens ausüben können, das bei ihren Mitarbeitern vorhanden ist bzw. in den Wertschöpfungsprozessen zum Ausdruck kommt. Er geht außerdem der Frage nach, ob und wie Wissen sich auf Unternehmen auswirkt. Von der Identifizierung über den Erhalt, vom Erwerb bis zur Anwendung von Wissen verdeutlicht er konkret, wie sich Unternehmen unabhängig vom einzelnen Mitarbeiter machen können. Er gibt Gestaltungsempfehlungen zur Institutionalisierung des Wissensmanagements und zeigt, wie Allianzen strukturiert werden müssen, damit strategisch wichtiges Wissen zwar aufgewertet werden kann, aber als Basis eines Wettbewerbsvorteils nicht erodiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Konsequenzen für die Gestaltung der wissensintensiven strategischen Allianz formuliert.
Christian Niemojewski untersucht, welchen Einfluss Unternehmen auf den Einsatz und die Entwicklung des Wissens ausüben können, das bei ihren Mitarbeitern vorhanden ist bzw. in den Wertschöpfungsprozessen zum Ausdruck kommt. Er geht außerdem der Frage nach, ob und wie Wissen sich auf Unternehmen auswirkt. Von der Identifizierung über den Erhalt, vom Erwerb bis zur Anwendung von Wissen verdeutlicht er konkret, wie sich Unternehmen unabhängig vom einzelnen Mitarbeiter machen können. Er gibt Gestaltungsempfehlungen zur Institutionalisierung des Wissensmanagements und zeigt, wie Allianzen strukturiert werden müssen, damit strategisch wichtiges Wissen zwar aufgewertet werden kann, aber als Basis eines Wettbewerbsvorteils nicht erodiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Konsequenzen für die Gestaltung der wissensintensiven strategischen Allianz formuliert.