Reservierung von Kapazitäten
ebook ∣ Ein Instrument der operativen Leistungsprogrammplanung und des betrieblichen Risikomanagements · neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
By Joachim Houtman
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Kurze Reaktions- und Lieferzeiten zusammen mit teilweise existenzbedrohenden Konventionalstrafen bei mangelhafter oder nicht erfüllter Leistungserstellung zwingen Unternehmen zum Aufbau eines geeigneten Flexibilitätspotenzials. Dies kann einerseits durch betriebseigene bzw. gemietete Kapazitäten, andererseits durch Reservierungen erreicht werden. Reservierungen gewinnen somit als Instrument des taktisch-operativen Kapazitätsmanagements, aber auch des Risikomanagements zunehmend an Bedeutung.
Joachim Houtman zeigt, dass Reservierungen die Möglichkeit einer pareto-effizienten Risikoteilung bieten. Damit eröffnet sich beispielsweise für Logistikdienstleister ein neuartiges Betätigungsfeld als risikoabsichernde Reservierungsgeber: Über die Kompensationspreise für reservierte Transportmittel können sich Logistikdienstleister profitabel an den Risiken der Leistungserstellung ihrer Kunden (Reservierungsnehmer) beteiligen. Die theoretischen Grundlagen werden am Beispiel einer typischen Planungssituation für die Tagesdisposition eines Speditionsbetriebs demonstriert.
Joachim Houtman zeigt, dass Reservierungen die Möglichkeit einer pareto-effizienten Risikoteilung bieten. Damit eröffnet sich beispielsweise für Logistikdienstleister ein neuartiges Betätigungsfeld als risikoabsichernde Reservierungsgeber: Über die Kompensationspreise für reservierte Transportmittel können sich Logistikdienstleister profitabel an den Risiken der Leistungserstellung ihrer Kunden (Reservierungsnehmer) beteiligen. Die theoretischen Grundlagen werden am Beispiel einer typischen Planungssituation für die Tagesdisposition eines Speditionsbetriebs demonstriert.