Alltagswissen in der Krise

ebook Über die Zurechnung der Verantwortung für die Finanzkrise · Theorie und Praxis der Diskursforschung

By Oliver E. Kuhn

cover image of Alltagswissen in der Krise

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Seit seinem Beinahe-Zusammenbruch im Herbst 2008 prägen die Probleme des weltweiten Finanzsystems, vormals ein Expertenthema, auch die allgemeine politische Diskussion. Dabei reizen einerseits eklatante Ungerechtigkeiten zum Protest, andererseits verunsichert das weithin unverstandene Themenfeld. In seiner wissenssoziologischen Studie untersucht Oliver Kuhn Diskussionen in Internetforen im Hinblick auf die dort kursierenden Erklärungen für die Finanzkrise. Gibt es einfache Erklärungsmuster, mit deren Hilfe ökonomische Laien die Komplexität des Feldes bewältigen? Wem rechnen sie Schuld am Geschehen zu? Oder müssen die Krisenursachen in „strukturellen" Problemen vermutet werden? Die Typologie der Krisenerklärungen reicht von einfachen Schuldzuweisungen bis zu anspruchsvollen Argumentationen aus dem Bereich der Schulden- und Zinskritik. Kuhn zeigt zudem, dass die Diskussion bis in den Expertenbereich hinein von sehr grundlegenden Stilen der Verantwortungszurechnung und damit verbundenen politischen Wertbindungen geprägt ist.
Alltagswissen in der Krise