Micro-Inputs Resilienz
ebook ∣ Lebendige Modelle, Interventionen und Visualisierungshilfen für das Resilienz-Coaching und -Training · Edition Training aktuell
By Ella Gabriele Amann
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Wie wird Resilienz, die Krisen- und Widerstandsfähigkeit eines Menschen, systematisch gestärkt und aufgebaut? Die Autorinnen benennen dazu acht Kompetenzbereiche, aus denen sich Resilienz zusammensetzt. Dazu gehören etwa Improvisationsvermögen, Lösungsorientierung und Selbstregulation.
Zu jedem der Kompetenzbereiche lernen Leser mehrere Micro-Inputs kennen. Jeder Micro-Input besteht aus einem Modell sowie einer Übung. So wird jeweils ein Aspekt von Resilienz sowohl theoretisch vermittelt als auch praktisch gestärkt – und zwar gezielt die Aspekte, bei denen der Klient noch Entwicklungsbedarfe hat.
Ziel des „Resilienz-Zirkel-Trainings" ist, dass Klienten sich auf einen ganzheitlichen Adaptionsprozess einlassen. Sie hinterfragen alte Verhaltens- und Gefühlsmuster und lernen kontinuierlich neue Strategien für die Bewältigung von kleinen und großen Krisen hinzu.
Das Buch ist der zweite Band der "Micro-Inputs'"Reihe. Die Autorinnen stellen Ihnen rund 40 interdisziplinäre Modelle, Konzepte, ausgewählte Forschungsansätze und Interventionen aus dem integrativen Resilienz-Zirkel-Training® nach dem Bambus-Prinzip® vor. Der Resilienz-Zirkel dient Ihnen zum einen als ein hilfreiches Meta-Modell zur Diagnose und Konzeption Ihrer Maßnahmen. Zum anderen lernen Sie ihn als systemisches Tool zur ganzheitlichen Resilienzförderung kennen.
Zu jedem der Kompetenzbereiche lernen Leser mehrere Micro-Inputs kennen. Jeder Micro-Input besteht aus einem Modell sowie einer Übung. So wird jeweils ein Aspekt von Resilienz sowohl theoretisch vermittelt als auch praktisch gestärkt – und zwar gezielt die Aspekte, bei denen der Klient noch Entwicklungsbedarfe hat.
Ziel des „Resilienz-Zirkel-Trainings" ist, dass Klienten sich auf einen ganzheitlichen Adaptionsprozess einlassen. Sie hinterfragen alte Verhaltens- und Gefühlsmuster und lernen kontinuierlich neue Strategien für die Bewältigung von kleinen und großen Krisen hinzu.
Das Buch ist der zweite Band der "Micro-Inputs'"Reihe. Die Autorinnen stellen Ihnen rund 40 interdisziplinäre Modelle, Konzepte, ausgewählte Forschungsansätze und Interventionen aus dem integrativen Resilienz-Zirkel-Training® nach dem Bambus-Prinzip® vor. Der Resilienz-Zirkel dient Ihnen zum einen als ein hilfreiches Meta-Modell zur Diagnose und Konzeption Ihrer Maßnahmen. Zum anderen lernen Sie ihn als systemisches Tool zur ganzheitlichen Resilienzförderung kennen.