Der Wert von Methoden
ebook ∣ Forensische Toxikologie des 19. Jahrhunderts im deutsch-französischen Vergleich
By Marcus B. Carrier
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Giftmorde zeichnen sich durch die praktische Unsichtbarkeit der Tatwaffe und damit durch eine besondere Heimlichkeit aus. Anders als bei vielen anderen Morden ist so nicht nur die Täterschaft, sondern schon die Tat selbst besonders schwierig festzustellen. Gerichte sind und waren deshalb besonders angewiesen auf wissenschaftliche und medizinische Gutachten. Während des 19. Jahrhunderts entwickelt sich dazu analog zu Entwicklungen in der analytischen Chemie die forensische Toxikologie an der Schnittstelle zwischen Chemie und Gerichtsmedizin. Ihre Aufgabe war es, durch chemische Analysen eine Vergiftung nachzuweisen und die Tatwaffe im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar zu machen. In diesem Buch wird analysiert, wie sich die forensische Toxikologie dabei in ihrer Wahl von analytischen Methoden durch die spezifischen gerichtlichen Anforderungen beeinflussen ließ. Dabei werden Entwicklungen der analytischen Chemie genauso in den Blick genommen wie sich verändernde Rechtskontexte in Frankreich und den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts.