Die Geburt der Phänomenologie aus dem Geiste der Frage

ebook Johannes Daubert und der Anfang der Phänomenologischen Bewegung · Orbis Phaenomenlogicus Quellen, N.F.

By Daniel Roland Sobota

cover image of Die Geburt der Phänomenologie aus dem Geiste der Frage

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Für Herbert Spiegelberg, den frühen Chronisten der Phänomenologie, war Johannes Daubert (1877–1947) das einflussreichste Mitglied des Münchener Phänomenologenzirkels. Daniel Sobota legt mit diesem Buch die erste große Monografie zu Dauberts Leben und Werk vor. Daubert hat zwar zeit seines Lebens nichts veröffentlicht, aber ein umfangreiches philosophisches Schriftgut hinterlassen, das hier zum ersten Mal systematisch erarbeitet wird. Dabei dokumentiert Sobota insbesondere die Schlüsselrolle, die Daubert als Initiator der Phänomenologischen Bewegung in den Jahren nach 1900 bei der Vermittlung zwischen Husserl und den Münchener Phänomenologen gespielt hat. Das vorliegende Buch ist jedoch mehr als nur eine philosophiegeschichtliche Studie. In der Darstellung von Dauberts Denken widmet es sich dem Grundthema, das Daubert philosophisch beschäftigt hat: der Problematik der Frage, die hier in Hinblick auf das zentrale Problem der Philosophie, nämlich das Sein, zum Thema wird.
Die Geburt der Phänomenologie aus dem Geiste der Frage