Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach

ebook Zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung

By Johann Michael Schmidt

cover image of Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Seit den Anfängen der Kirche dienten die Passionsgeschichten der vier Evangelien auch dazu, die Entfremdung vom jüdischen Volk, alsbald Feindschaft, Verunglimpfung und Verfolgung "der" Juden zu begründen. Gleichzeitig wecken die Passionen Bachs mit ihrer wunderbaren Musik Eindrücke, die Gedanken an Judenverfolgung unerträglich machen, ja verhindern. Schmidt stellt die zunächst religiös, dann zunehmend politisch und rassistisch geprägte judenfeindliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäuspassion dar, und zwar seit ihrer Wiederaufführung 1829 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das schafft Raum für unterschiedliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäus-Passion auch in der Gegenwart und soll Verständigung darüber ermöglichen. In einem zweiten Teil kommen das Werk selbst, deren biblische Grundlagen und kirchen- und zeitgeschichtliche Hintergründe zur Sprache.
Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach