Menschenrechte 2.0 – Von der Würde zur Zukunft

ebook Wie sich die Rechte des Menschen von der Antike zur digitalen Ära wandeln

By Thomas Schröter

cover image of Menschenrechte 2.0 – Von der Würde zur Zukunft

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Wie frei ist der Mensch im 21. Jahrhundert wirklich? Was bedeutet Würde in einer Welt der Algorithmen, Klimakrisen und globalen Machtverschiebungen? In Menschenrecht 2.0 – Von der Würde zur Zukunft unternimmt Thomas Schröter eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Menschenrechte – von ihren philosophischen Ursprüngen in der Antike über ihre juristische Verankerung in der Neuzeit bis hin zu den drängenden Herausforderungen der digitalen Ära. Das Buch beleuchtet die historischen Kämpfe um Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ebenso wie die Zukunftsfragen eines erweiterten Menschenrechtsverständnisses: Wie schützen wir mentale Integrität? Haben künftige Generationen ein einklagbares Recht? Braucht der Mensch ein Recht auf Datenhoheit, Umwelt und Bildung 4.0? Und was bleibt von der Universalität der Menschenrechte in einer Welt multipler Ordnungen? Menschenrecht 2.0 ist kein trockener Überblick, sondern ein leidenschaftlicher Appell an eine neue Ethik des Zusammenlebens. Es verbindet politische Analyse mit philosophischer Tiefe, gesellschaftliche Kritik mit visionärer Weitsicht – und lädt dazu ein, die Menschenrechte nicht nur zu bewahren, sondern mutig weiterzudenken.
Menschenrechte 2.0 – Von der Würde zur Zukunft