Feigheit (Ungekürzte Lesung)

audiobook (Unabridged)

By Heidi Kastner

cover image of Feigheit (Ungekürzte Lesung)
Audiobook icon Visual indication that the title is an audiobook

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Auf der Suche nach dem moralischen Kompass Wo sind sie alle, wenn es darum geht, Flagge zu zeigen? Wenn die Zeit gekommen ist, zu dem zu stehen, was noch vor nicht allzu langer Zeit vollmundig verkündet wurde? In der Republik der Feiglinge geht der moralische Kompass schneller verloren, als Wahlversprechen gebrochen werden. Warum das so ist? Versuch einer Diagnose. Feigheit ist keine zeitgenössische Erfindung. Alte Kulturen sahen den Feigling als - übel beleumundete - Randfigur der Gemeinschaft. Der Begriff "Memme", lat. "mamma" (i. S. v. Mutterbrust), ist gar ein Hinweis darauf, dass es sich um jemanden handelt, der sich - obwohl im Erwachsenenalter - im Leben nicht behaupten kann. Der Brockhaus von 1894 wusste es dann ganz genau: Feigheit wäre ein "habitueller Zustand des Gemüts, in welchem sich der Mensch vor Gefahren oder Schmerzen in dem Grad scheut, daß dadurch einerseits seine Freiheit und Thatkraft gelähmt, andererseits sein Gefühl für Ehre und Schande abgestumpft wird". Heute scheinen diese Randfiguren die Mehrheit zu stellen. Ist die Feigheit also eine Art Pandemie?
Feigheit (Ungekürzte Lesung)