Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge
ebook ∣ Differenzierungs- und Individualisierungsdiskurse im Katholizismus · Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
By Marc Breuer
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Wie verändern sich religiöse Traditionen unter der Bedingung von Säkularisierung? Seit dem 19. Jahrhundert federte ein milieuförmiger Katholizismus die Folgen gesellschaftlicher Säkularisierung weitgehend ab. Davon ausgehend zeigt die Untersuchung jedoch, dass diese Strukturen bereits zur Zeit der Weimarer Republik deutlich an Integrationsfähigkeit verloren hatten. Plausibilitätsverluste der damals etablierten religiösen Sozialformen wurden zeitgenössisch zunehmend thematisiert. Dadurch ausgelöst kam es zu nachhaltigen Verschiebungen religiöser Semantiken und Programme. Diese Zusammenhänge analysiert Marc Breuer exemplarisch im Blick auf die Übernahme des Begriffs der „Eigengesetzlichkeit" (im Anschluss insbesondere an Max Weber) in religiösen Diskursen sowie auf die Umgestaltung massenhaft praktizierter religiöser Rituale im Rahmen der „Liturgischen Bewegung". Sichtbar werden Veränderungen, die den Katholizismus bis zur Gegenwart prägen und die teilweise für religiöse Kommunikation unter den Bedingungen einer säkularisierten Gesellschaft insgesamt kennzeichnend sind.